„Bestatter vom Handwerk geprüft“ ist ein Zeichen für Qualität, Kompetenz und
Vertrauen, welches als Kollektivmarke vom Bundesverband Deutscher Bestatter e.V. (BDB) an besonders
qualifizierte Bestatter verliehen wird. Die Qualitätsanforderungen können unter www.bestatter.de/markenzeichen eingesehen werden. Bestatter, die mit der
Kollektivmarke auszeichnet sind, müssen persönliche, fachliche und betriebliche Kriterien erfüllen.
Die Anforderungen stehen im Einklang mit der europäischen Norm für Bestattungsdienstleistungen (DIN
EN 15017) und sollen die Einhaltung der anspruchsvollen ethischen und technischen Standards
garantieren.
In regelmäßigen Abständen wird durch unabhängige Überprüfungen kontrolliert, ob die Vorschriften und
Standards eingehalten werden. Neben der qualifizierten Mitarbeiterausbildung und -fortbildung sowie
einer transparenten Preisgestaltung, müssen die Unternehmen rund um die Uhr erreichbar sein, im
Bereich der Bestattung alle notwendigen Dienstleistungen anbieten und für den trauerpsychologisch
sensiblen Bereich geschult sein.
ZDH-Zert bescheinigt gemäß DIN EN ISO/IEC 17065 unserem Bestattungs-Institut die Qualifikation als Fachunternehmen für Bestattungsdienstleistungen nach DIN EN 15017 in Verbindung mit dem Zertifizierungsprogramm des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V.. In diesem Zertifizierungsverfahren wird nachgewiesen, dass wir konform zu den Anforderungen für Bestattungsdienstleistungen nach DIN EN 15017 arbeiten. Zugleich wird die Einhaltung überwacht. Die DIN-Norm legt europaweit einen freiwilligen Mindeststandard für Bestattungsdienstleistungen fest. Dadurch bieten wir ein Höchstmaß an Professionalität, Transparenz und Qualität.
Vor allem die Zufriedenheit der Angehörigen und Vorsorgenden steht im Mittelpunkt. Im Bereich des Bestatter-Handwerks sollte eine fehlerfreie Durchführung gewährleistet sein, da eine Beisetzung nicht wiederholt werden kann.
Große Burgstraße 21
17192 Waren (Müritz)
Tel.: 0 39 91 / 66 69 99
Fax: 0 39 91 / 66 22 00
Mail: gabwolgast@web.de